Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Britta Haßelmann MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
T: +49 (0) 30 - 227 745 05
E-Mail: britta.hasselmann@bundestag.de
Datenverarbeitung:
Beim Besuch dieser Webseite werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen). Zweck der Verarbeitung: Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers, Auslieferung und Bereitstellung der Webseite und Anonymisierung und Erstellung von Statistiken. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt nach Artikel 6 Abs. 1 lit. b DGSVO. Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.
Diese Website verwendet HTTPS.
Erhebung von Nutzer*innen-Daten:
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Zusammenhang mit den hier aufgeführten Verpflichtungen, bspw. mit der Anmeldung zu politischen Informationsfahrten. Eine Verwendung für anderweitige Zwecke ist nicht vorgesehen und bedürfte einer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
IP-Adressen:
Die Internetseite erfasst über das Programm “NGINX“ mit jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die der Absicherung des Servers dienen. Die allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt, die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite.
Die IP-Adressen der Nutzer*innen werden standardmäßig anonymisiert. Somit können keine Rückschlüsse auf die Identität der betroffenen Nutzer*innen geschlossen werden. Es besteht kein Interesse das Nutzungsverhalten konkreter Personen zu analysieren.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens der Nutzer*innen auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Anmeldeformular für BPA-Fahrten
Für die Anmeldung für politische Informationsfahrten nach Berlin per Anmeldeformular ist die Angabe von personenbezogenen Daten und die Einwilligung zur Weiterverarbeitung dieser Daten notwendig.
Die personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geburtsort, Essenswünsche, Gruppen-/Vereinszugehörigkeit, Inklusionsbedarf und Zimmerbelegung) werden zur Vorbereitung und Durchführung der Abgeordnetenfahrt benötigt.
Für Sicherheitskontrollen und Anmeldungen zu Besuchsorten wie Ministerien, Behörden, Botschaften oder dem Deutschen Bundestag, werden Vor- und Nachname und die Geburtsdaten an die jeweiligen Stellen übermittelt.
Die Polizei beim Deutschen Bundestag führt zum Beispiel auf Grundlage des § 2 Absatz 6c der Hausordnung des Deutschen Bundestages eine Zuverlässigkeitsüberprüfung insbesondere durch Einsichtnahme in das Informationssystem der Polizei beim Deutschen Bundestag und in das Informationssystem der Polizei (INPOL) durch. Die dafür an die Bundestagsverwaltung übermittelten personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname und Geburtsdatum) werden nach Beendigung des Besuches gelöscht, beziehungsweise vernichtet.
Das Hotel erhält den Vor- und Nachnamen, die Zimmeraufteilung und ggf. geäußerten Inklusionsbedarf.
Als Abgeordnetenbüro löschen wir die Daten 6 Monate nach dem Ende der Abgeordnetenfahrt und der Zusendung des Gruppenfotos. Lediglich Angaben zu Vor- und Nachnamen sowie die PLZ werden aufbewahrt, um Doppel/Mehrfachmeldungen auszuschließen. ,Eine Weitergabe an Dritte, die nicht Bestandteil der Vorbereitung oder Durchführung dieser Reise sind, erfolgt nicht.
Sollte es Nachfragen zur Datenverarbeitung geben oder Betroffenenrechte nach der Datenschutzgrundverordnung geltend gemacht werden, wie Recht auf Löschung, Auskunft, Berichtigung oder Widerruf, so kontaktieren Sie bitte: britta.hasselmann.wk@bundestag.de .
Rechtsgrundlage:
Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich, um den von Ihnen damit jeweils angeforderten Dienst zu erbringen. Dies tun wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben einer Webseite mit Informationen zur Arbeit von Britta Haßelmann MdB Kontaktmöglichkeiten und politischen Informationsfahrten nach Berlin.
Cookies:
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Es werden keine Cookies zur Nutzer*innenanalyse gesetzt, sondern technisch notwendige Cookies zur Absicherung der Webseite genutzt (CSRF-Cookies und Session-Cookies). Diese werden nur für den Besuch der Webseite gesetzt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht. Cookies werden nur über HTTPS übermittelt.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren wollen oder nicht.
Links & Soziale Medien
Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten von Drittanbietern, unter anderem Nachrichtenportalen und Sozialen Medien. Deshalb kann für die Verarbeitung der übertragenen Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet) nach dem Anklicken eines solchen Links keine Verantwortung übernommen werden.
Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes YouTube, welches von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird.
Links auf unserer Seite, die zu YouTube führen, erkennst du an dem YouTube-Logo (ein "Play"-Button). Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung der Daten durch YouTube sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer*innen können diese den Datenschutzhinweisen von YouTube entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Bluesky, welches von Bluesky PBLLC, Seattle, WA, USA betrieben wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung der Daten durch Bluesky sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer*innen können diese den Datenschutzhinweisen von Bluesky entnehmen: https://bsky.social/about/support/privacy-policy
Dieses Angebot verwendet Schaltflächen des sozialen Netzwerkes Instagram und Facebook des Unternehmens Meta, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland betrieben wird, erkennbar am Facebook- oder Instagram-Logo. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung der Daten durch Instagram und Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer*innen können diese den Datenschutzhinweisen von Meta entnehmen: https://www.facebook.com/privacy/policy
Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes X (ehemals Twitter). Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Sie sind an dem X-Logo, einem stilisierten X, erkennbar. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://x.com/de/privacy
Ihre Rechte:
Für Auskünfte Rückfragen, Anregungen, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten Daten stehen wir zur Verfügung. Außerdem stehen Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch und Widerruf und das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Eine bereits erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten aus dem Anmeldeformular für BPA-Fahrten kann widerrufen werden. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer zustehenden Rechte an britta.hasselmann@bundestag.de.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30 - 53117 Bonn
Änderungen dieser Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft geändert werden. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar. Bitte suchen Sie die Webseite regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.
Stand Januar 2025
britta.hasselmann@bundestag.de
+49 30 227 745 - 05
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin