Transparenz
Es ist mir wichtig, dass nicht nur meine Arbeit transparent ist. Sie als Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, zu erfahren, was ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Abgeordnete des Deutschen Bundestages verdiene und ob ich darüber hinaus weitere Einkünfte habe.
Abgeordnetenentschädigung
Das Grundgesetz bestimmt in Artikel 48 Abs. 3, dass Abgeordnete einen Anspruch auf eine angemessene und ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung haben. Ab dem 01. Juli 2024 beträgt die Abgeordnetenentschädigung 11.227,20 Euro monatlich (brutto) und ist voll zu versteuern. Zahlungen wie ein 13. Gehalt, Weihnachts- oder Urlaubsgeld erhalte ich nicht. Als Fraktionsvorsitzende erhalte ich eine Funktionszulage (50% einer monatlichen Diät).
Kostenersatz
Neben dieser Entschädigung erhalte ich zudem für Aufwendungen einen pauschalen steuerfreien Kostenersatz in Höhe von monatlich 5.051,54 Euro um die meisten arbeitsbedingten Kosten zur Ausübung des Mandats abzudecken. Das sind z.B.:
Zweitwohnung in Berlin,
Miete, Einrichtung und Betrieb des Wahlkreisbüros in Bielefeld
Portokosten
Tagungsgebühren, Hotel- und anderen Kosten bei auswärtigen Terminen und Kongressen
Reisekosten und Altersentschädigung
Als Mitglied des Bundestages bekomme ich eine Bahncard 100 1. Klasse der Bahn. Der Bundestag übernimmt max. die Hälfte der Beiträge zur Krankenversicherung. Auch steht mir ein Anrecht auf Altersentschädigung (Rente) zu. Die Höhe der Altersentschädigung beträgt nach dem ersten Jahr in Deutschen Bundestag 2,5 Prozent der Abgeordnetenentschädigung und steigt mit jedem weiteren Jahr der Mitgliedschaft um 2,5 Prozent an. Der Höchstbetrag liegt bei 67,5 Prozent der Abgeordnetenentschädigung und wird nach 27 Mitgliedsjahren erreicht. Das Eintrittsalter für die Altersentschädigung ist das 67. Lebensjahr. Neben der Abgeordnetenentschädigung, der Kostenpauschale und der Funktionszulage (Fraktionsvorsitzende) habe ich keine weiteren Einkünfte.
Mitgliedschaften
In folgenden Organisationen bin ich Mitglied:
Mitglied des Vorstandes UNICEF Deutschland e.V., ehrenamtlich
Mitgliedschaft Bielefelder Selbsthilfe e.V., ehrenamtlich
Mitgliedschaft Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, ehrenamtlich
Mitgliedschaft Förderverein Nationalpark Senne, ehrenamtlich
Mitgliedschaft Alpenverein, ehrenamtlich
Mitgliedschaft DSC Arminia Bielefeld, ehrenamtlich
Förderkreis Bunker Ulmenwall e.V., ehrenamtlich
Der jährliche Rechenschaftsbericht der Partei Bündnis 90/Die Grünen wird regelmäßig veröffentlicht und weist für das Jahr 2022 meine Spenden an die Partei mit 26.622,00 Euro aus.
Stand Januar 2025
britta.hasselmann@bundestag.de
+49 30 227 745 - 05
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin