Lange war es nicht so spannend, lange war es nicht so entscheidend, in welche Richtung es in Zukunft geht. Nach vielen Wochen eines so intensiven Wahlkampfs möchte ich den vielen ehrenamtlichen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern von Herzen danken.
Nach vier Jahren Bundesheimatministerium und einer Bundeskommission für gleichwertige Lebensverhältnisse fehlen immer noch wirksame Maßnahmen, wie jene Kommunen, die enorme Strukturbrüche erlebt haben, gestärkt werden.
„Das Bundesverfassungsgericht hat in einer verständlicherweise schwierigen Abwägung unseren Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt. Die Frage, ob das von der Koalition beschlossene Wahlrechtgesetz verfassungswidrig ist, bleibt dem Hauptsacheverfahren überlassen und ist damit juristisch nicht vom Tisch. Das Gericht hat klar gemacht, dass unsere verfassungsrechtlichen Bedenken Gewicht haben und einer Klärung bedürfen.
Pressequote: "Bundesminister Seehofer gefiel sich als Heimatminister beim Ankündigen, aber wenn es konkret wurde, fehlte es an Substanz. Mitte der Wahlperiode wurde unter der Leitung des Heimatministeriums ein Staatssekretärs-Ausschuss eingerichtet, der die Arbeit der Bundesressorts zu gleichwertigen Lebensverhältnissen aufeinander abstimmen und voranbringen sollte. Dieser Ausschuss hat aber insgesamt nur zwei Mal getagt, zuletzt vor fast eineinhalb Jahren. Das ist doch sehr ernüchternd. Wir fragen uns, ob das nur eine Show war?
Anlässlich der verfehlten Klimabeschlüsse der CDU und FDP erklärt Britta Haßelmann, Bundestagsabgeordnete aus Bielefeld und Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen:
Dabei seien es gerade CDU und CSU gewesen, die über Jahre Zukunftsfragen wie den Ausbau erneuerbaren Energien blockiert hätten, "also blasen Sie mal die Backen nicht so auf", so Haßelmann.
Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat der Union schwere Versäumnisse vorgeworfen und sie zur Zusammenarbeit mit der Koalition aufgerufen. Die CDU/CSU habe einen «riesen Berg nicht erledigter Aufgaben» hinterlassen, beklagte Haßelmann
Nach dem schweren Unwetter in Nordrhein-Westfalen hat die Vorsitzende der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, den zahlreichen Hilfskräften gedankt. «Gestern sind schwere Unwetter über NRW & viele andere Regionen des
Finden Sie Bilder in druckfähiger Qualität für beispielsweise Presseartikel über Britta Haßelmann. Bitte beachten Sie, dass die Bilder nur mit Genehmigung des Webmasters und unter Angabe des Bildnachweises freigegeben sind.
Alle Presse Bilderbritta.hasselmann@bundestag.de
+49 30 227 745 - 05
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin